Wasserklotz/Steyreck(2025-03-19)
19.03.2025 Wasserklotz
Wunderschönes Bergwetter ist angesagt. Ich brauche nicht lange um Gabi zu überreden, dass wir 2 Wanderungen in der Nähe von Windischgarsten machen. Ich bin gespannt , ob ich nach der REHA doch wieder
eine 4- bis 5-stündige Wanderung mit Schneeschuhen hinbekomme.
Wir haben keine Eile und so stehen wir erst um halb 10 am Hengstpass. Bis zur "Hanslalm" ist es schneefrei und auch beim Aufstieg haben unsere "Vorgänger" bereits einen Pfad angelegt, bei dem die Schneeschuhe nur hinderlich wären. Außerdem kommen wir so in den Genuss einer neuen Aufstiegsroute.
Nach einer kleinen Rast auf dem Gipfel des Wasserklotzes, bei der wir die tolle Aussicht genießen, entschließen wir uns, unsere frühere Aufstiegsroute für den Abstieg zu verwenden. Das hat sich gelohnt: Soviel Schnee, dass es für die Schneeschuhe reicht - flugs (mit leichtem Brennen in den Oberschenkeln) sind wir am Ahornsattel.
In toller Stimmung geht's zum Auto und ab ins Hotel
Wir haben keine Eile und so stehen wir erst um halb 10 am Hengstpass. Bis zur "Hanslalm" ist es schneefrei und auch beim Aufstieg haben unsere "Vorgänger" bereits einen Pfad angelegt, bei dem die Schneeschuhe nur hinderlich wären. Außerdem kommen wir so in den Genuss einer neuen Aufstiegsroute.
Nach einer kleinen Rast auf dem Gipfel des Wasserklotzes, bei der wir die tolle Aussicht genießen, entschließen wir uns, unsere frühere Aufstiegsroute für den Abstieg zu verwenden. Das hat sich gelohnt: Soviel Schnee, dass es für die Schneeschuhe reicht - flugs (mit leichtem Brennen in den Oberschenkeln) sind wir am Ahornsattel.
In toller Stimmung geht's zum Auto und ab ins Hotel
20.03.2025 Steyreck
Wieder haben wir es nicht eilig - wir genießen das Frühstück, checken aus und dann mit dem Auto Wurbauerkogel, Parkplatz Mutling.
Forststraße zum Halsersgatter(schneefrei), dann Mayralm - inzwischen sind 2 Stunden vergangen. Jetzt ist es Zeit für die Schneeschuhe - obwohl einige kleine apere Stellen vorhanden sind. Wie immer will der Gipfel des Steyreck partout nicht auftauchen - aber dann haben wir es nach einer weiteren Stunde geschafft.
Das Wetter ist wie aus dem Reisekatalog - Sonne, Aussicht und nicht das leiseste Lüfterl. Nach einer ausgiebigen Rast - die meinem "Kreuz" guttut - geht es zügig zurück. Wir gehen etwas abseits vom Aufstiegsweg und erwischen eine schneereichere Route. Glücklich marschieren wir zum Auto.
In Klaus beim "Radlerstopp" vergönnen wir uns eine kleine Mahlzeit und dann ab nach Hause - Koffer ausräumen, Waschen, Schneeschuhe versorgen, Einheizen - das Übliche halt.
Forststraße zum Halsersgatter(schneefrei), dann Mayralm - inzwischen sind 2 Stunden vergangen. Jetzt ist es Zeit für die Schneeschuhe - obwohl einige kleine apere Stellen vorhanden sind. Wie immer will der Gipfel des Steyreck partout nicht auftauchen - aber dann haben wir es nach einer weiteren Stunde geschafft.
Das Wetter ist wie aus dem Reisekatalog - Sonne, Aussicht und nicht das leiseste Lüfterl. Nach einer ausgiebigen Rast - die meinem "Kreuz" guttut - geht es zügig zurück. Wir gehen etwas abseits vom Aufstiegsweg und erwischen eine schneereichere Route. Glücklich marschieren wir zum Auto.
In Klaus beim "Radlerstopp" vergönnen wir uns eine kleine Mahlzeit und dann ab nach Hause - Koffer ausräumen, Waschen, Schneeschuhe versorgen, Einheizen - das Übliche halt.