Wanderungen - Reisen

pause
play
backward
stop

Moselsteig (13-05-2025)

Mit Vera, Christian(das Organisationstalent), Gabi und ich.

13.05.2025

Langer Anreisetag mit "kleinen" Hindernissen mit der Deutschen Bahn nach TRIER
Perg: 7:10
Trier: 18 Uhr
Abendspaziergang und Testen des Moselweins im Gastgarten bei schönem Wetter

14.05.2025

Stadtführung: viel Geschichte über Porta Nigra, die Römerstadt, Kaiser(Konstantin), Mittelalter, Napoleon, Preußen, Karl Marx, ....
Verdiente Siesta am Nachmittag und anschl. Abendessen an der Mosel

15.05.2025 - 1. Wandertag(17 km)

Mit dem Zug nach Quint(10 Minuten). Über schöne Wege erreichen wir zu Mittag Schwaich - kleiner Imbiss im Ortskaffee.
Über den Mehringer Berg nach Mehring mit schönen Ausblicken auf das Moseltal. Um ca. 16 Uhr erreichen wir "unser" Quartier: Kellerstübchen

Bild


16.05.2025 - 2. Wandertag(15 km)

Wechsel auf die andere Moselseite und steil bergauf über die "Mehringer Schweiz"(Seilsicherungen) zum "Gipfelkreuz" mit toller Aussicht.
Dann langer schöner Abstieg nach Leiwen(Alexanderhof) - dort bleiben wir für 2 Nächte.

Bild


17.05.2025 - 3. Wandertag(12 km)

Heute keine Koffer packen. Über die Laurentiuskapelle geht der Moselsteig hinauf wieder mit toller Aussicht. Unser Ziel ist Neumagen/Drohn -das erreichen wir am frühen Nachmittag. Essen, Bummel durch den Ort mit Kaffeepause und dann geht es mit dem Schiff zurück nach Leiwen

Bild


18.05.2025 - Transfer mit Bus

  1. Zuerst nach Bernkastel Kues (Fachwerkhäuser zum Sattsehen, Fußmarsch zur Burg Landshut
  2. Weiter mit dem Bus nach Traben Trarbach(sehenswertes Brückentor)
  3. Weiter mit dem Bus nach Zell an der Mosel ("schwarze Katz" - örtliche Weinsorte) - hier unser Quartier

19.05.2025 - 4. Wandertag(17 km)

Rauf zum "Collis-Turm" - der Weg war schon steil und bleibt es auch noch lange - schöne Aussichten müssen verdient werden!
Schöne Wegstücke durch den Wald und dann geht es runter nach Neef - unser heutiges Ziel. Da es sehr heiß und schwül ist, rettet uns eine Straußwirtschaft kurz vor dem Etappenziel vor dem Verdursten. Winziges Zimmer beziehen(Weingut Amlinger) und ab zum Abendessen.

Bild


20.05.2025 - 5. Wandertag(18 km)

Von Neef nach Senheim. Es geht 400 Hm hinauf zum Calmont(angeblich der steilste Weinberg der Welt - mit Klettersteig). Ein grandioser Ausblick auf eine der Moselschlingen ist der Lohn der Schinderei!
Dann steiler Abstieg nach Ediger Eller mit Mittagsrast. Über Wald und Weinberge dann nach Senheim(Hotel Schütz)

Bild


21.05.2025 - 6. Wandertag(18 km)

Unser heutiges Ziel ist Cochem. Mit einer Busfahrt nach Beilstein verkürzen wir die sonst 24 km lange Etappe. Dafür ist Zeit die Burg Metternich zu besichtigen. Der Moselweg zieht dann steil bergauf auf den Valwiger Berg (einsam durch eine bewaldete Schlucht) - oben dann Rast bei einem Wirtshaus. Auf schmalen Pfaden durch steile Weinberge geht es dann nach Cochem (16:30). Abendessen beim "Metzger"

Bild


22.05.2025

Nach dem Zahnarztbesuch(einige Tage zuvor hat sich ein Inlay verabschiedet) marschieren wir auf die Reichsburg wo wir eine sehr unterhaltsame Führung mitmachen.
Kaffeepause und Siesta im Hotel. Nachmittags wandern wir ein paar Kilometer nach Sehl, wo wir bei einer gemütlichen Straußwirtschaft eine "Heurigenjause" genießen.

23.05.2025 - 7. Wandertag(18 km)

Ziel: Treis Karden. In Cochem starten wir neben dem Sessellift aufwärts zum Pinnerkreuz. Dann gemütlicher durch den Wald nach Klotten. Hier entscheiden wir uns für einen beinahe unbenützbaren Waldpfad (Gestrüpp, umgestürzte Bäume, ...), um dem langen Weg auf der Asphaltstraße auszuweichen.
Nach einiger Zeit und ein paar Kratzern erreichen wir wieder den Originalweg und um ca. 13 Uhr 30 den Ort Keil. Hier finden wir ein originelles "Cafe zur Tanke" mit nettem Wirt und laben uns mit Currywurst und Nussecken. Dann geht es weiter nach Pommern. Die letzten Kilometer nehmen wir den Zug.
Die Zimmer im Landhaus "Schlosshotel Petry" sind entäuschend klein (schade dass wir genau hier 2 Nächte bleiben) - aber dafür ist der Weinhändler im Ort extrem freundlich und hat einen hervorragenden Apfelschnaps("Calvados").

Bild


24.05.2025 - 8. Wandertag(20 km)

Heute geht es nach Hatzenport - "natürlich" zuerst wieder steil bergauf. Nach 1½ Stunden erreichen wir die Burg Eltz. Nach Besichtigung und Imbiss geht es runter zur Ringelsteiner Mühle dann wieder rauf nach Lasserg und weiter nach Hatzenport.
Hier spielt uns die Deutsche Bahn wieder einer ihrer "lustigen" Streiche: An der Anzeigetafel im Bahnhof wird angezeigt, dass heute Schienenersatzverkehr angesagt ist. Also zur Bushaltestelle in der Nähe - von dort sehen wir "unseren" Zug am Bahnof halten und weiterfahren!?. Nach einigen Recherchen finden wir heraus, dass der Schienenersatzverkehr erst ab Treis Karden stattfindet - die Wartezeit(1 h) auf den nächsten Zug verbringen wir in einer nahegelegenen Pizzeria.
In Treis Karden gibt es dann Flammkuchen in einem "weird" Wirtshaus. Das erste Mal auf unserer Reise machen wir mit Regen Bekanntschaft.

Bild


25.05.2025 - 9. Wandertag(14 km)

Von Kobern Gondorf nach Winningen. Von Treis Karden bis Kobern Gondorf mit dem Zug - dort empfängt uns der "Tatzelwurm" am Marktbrunnen.
Es geht weiter über die Unterburg zur Oberburg mit der beeindruckenden Mathiaskapelle. Dann über die Beilschlucht auf den Rosenberg und schließlich Querung(Unterführung) der imposanten Autobahnbrücke bei extremen Windböen. Das Wetter hat sich gebessert und es geht bei Sonnenschein hinunter nach Winningen. Bis Koblenz bemühen wir wieder die DB.
In Koblenz gehen wir gleich Essen und erreichen um 18 Uhr unser Hotel - kaum angekommen gibt es einen Regenschauer - welch ein Glück!

Bild


26.05.2025

Besichtigungstag in Koblenz mit einer Stadtführerin - wir erfahren viel über die Geschichte der Stadt.
Nach einer Kaffeepause fahren wir mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein - eine riesige Festungsanlage der Preußen. Von dort hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt und auf den Zusammenfluss von Mosel und Rhein("Deutsches Eck"). Müde von den Besichtigungen und satt vom Abendessen schlurfen wir ins Hotel.

27.05.2025

Heute geht es mit dem Zug nach Hause - und natürlich hat unser Zug Verspätung. Sie vergrößert sich auch noch weil wir umgeleitet werden auf eine Nebenstrecke, weil die Hauptstrecke durch einen anderen havarierten Zug blockiert ist. Aber wir erreichen Linz noch deutlich bevor die letzten Züge nach Hause gehen.



Bild


Unsere Mitreisenden - oder waren wir mit?

Bild


Erster Eindruck: Porta Nigra

Bild


Dom und Liebfrauenkirche

Bild


"Abendessen" und ...

Bild


anschl. Stadtbummel

Bild


Stadtführung: Beginn bei Porta Nigra

Bild


Bild

Porta Nigra war einmal Teil
eines größeren Gebäudes

Bild


"Judengasse"

Bild


Hauptmarkt mit Petrusbrunnen

Bild


Bild


Der Dom - beeindruckend

Bild


Bild


Bild


Konstantin(Kaiser) Basilika

Bild


Rückseite: Kurfürstliches Palais

Bild


Bild


römisches Erbe: Kaisertherme

Bild


Bild

Nicht nur geistige Nahrung
braucht der Mensch

Bild


Dom - Innen

Bild


Bild


Bild


Die berühmte "Schwalbenorgel"

Bild


Bild


Bild


Domplatz

Bild


Liebfrauenkirche

Bild


Unsere Unterkunft

Bild


Abendspaziergang an der Mosel

Bild


Noch ein Blick auf die "Römerbrücke"

Bild


Ab zum Bahnhof

Bild


Los geht's in QUINT

Bild


Mittagspause in Schweich

Bild


Weiter bei schönem Wetter

Bild


Bild


Bild


Unser heutiges Ziel:Mehring

Bild


Vorgeschmack

Bild


Ziel erreicht: "Kellerstübchen"

Bild

Beten für schönes Wanderwetter in
Kirche St. Medardus in Mehring

Bild

Dann geht's wieder los
Wir wechseln die Moselseite

Bild


Blick zurück nach Mehring

Bild


Bild


Durch die steile "Mehringer Schweiz"

Bild


Bild


Unser heutiger Startpunkt

Bild


"7 Seen Blick" - na, ja kleine Seen dabei

Bild


Manchmal ist es "gemütlicher"

Bild


Bild


Schöne Tiefblicke auf die Moselschleifen

Bild


Bild


Durch die Weinberge nach Leiwen

Bild


Unser Quartier für 2 Nächte

Bild


Wir verlassen Leiwen, Ziel: Neumagen/Dhron

Bild


Manchmal fühlt man sich ganz klein

Bild


Laurentiuskapelle

Bild


Bild


Fotostopp

Bild


Bild


Akazienblütezeit

Bild


Die letzten Meter (Kreuzweg)

Bild


Bild


Schon sichten wir die ersten Römerschiffe

Bild


Bild


Bild


Bild


"Ein Schiff wird kommen" - vielleicht

Bild


Bild


Es hat geklappt

Bild

Heute "Buswandertag":
Station 1: Bernkastel-Kues

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Besuch von Burgruine "Landshut"

Bild


Mit schöner Aussicht auf den "Doppel-Ort"

Bild


Bild


Beim Abstieg kommen wir nicht am Gasthaus vorbei

Bild


Uferpromenade mit "Schützenhaus" und Burg

Bild

2. Busstation: Traben-Trarbach
Jugenstil Brückentor von Bruno Möhring

Bild


Bild


Bild

3. Busstation: Tagesziel Zell/Mosel
Wahrzeichen: "Die schwarze Katz"

Bild


Es bleibt noch Zeit für einen Stadtbummel

Bild


Der Stolz der Region

Bild


Morgenstimmung

Bild


Nach dem Frühstück: Es geht wieder bergauf

Bild


Blick zurück auf Zell

Bild


Geht die Mosel wirklich rundherum?

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Verdiente Rast bei der Straußwirtschaft

Bild


Unterkunft "Weingut Amlinger" in Neef erreicht

Bild


Abschied von Neef

Bild

Auf dem "Calmont"
Der steilste Weinberg unseres Universums

Bild

Todesmutiger Abstieg nach Ediger Eller

Bild


Bild


Mittagsrast in Ediger Eller

Bild


Bild


Ankunft in Senheim: "Weinhaus Schütz"

Bild


Kurze Busfahrt nach Beilstein

Bild


Besuch von Burg Metternich("unser Metternich")

Bild


Bild


Bild


Bild


Unser "Trail-head" in Sicht

Bild


Bild


Letzter Blick zurück auf Beilstein

Bild

Dann geht's wieder los:
Zuerst durch steile Weingärten

Bild


Wirkliche steile

Bild


Bild


Bild


Cochem in Sichtweite

Bild


Die Reichsburg

Bild


Bild


Bild

Konditor im 1. Stock

Bild


Bild


Bild


Evangelische Kirche in Cochem

Bild


Bild


Auf der Reichsburg

Bild

Innenschau - Eindrücke bei einer
amüsanten und informativen Burgführung

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Abschied von Cochem

Bild


Bild


Wegberatung in Klotten

Bild


Wir entscheiden uns für die "Abenteuervariante"

Bild


Klotten

Bild


Bild


"Unser Rettungs" - "Cafe zur Tanke" im Weiler Keil

Bild


Bild


Retro-Ausstattung

Bild


Bild


Von Pommern bis Treis-Karden mit dem Zug

Bild


Unterbringung in Treis-Karden (2 Tage "Landhaus")

Bild


Moseldom St. Castor in Treis-Karden

Bild


Bild


Nächster Tag: Es geht wieder aufwärts

Bild


Bild


Bild


Plötzlich taucht sie auf: Die Burg Eltz

Bild


Bild


Mit dem Zug von Hatzenport zurück ...

Bild


... ins Landhaus(Treis-Karden)

Bild


Mit dem Zug nach Kobern-Gondorf

Bild


Hier begrüßt uns der "Tatzelwurm"

Bild


Bild


Bild


Die Matthiaskapelle bei der Oberburg

Bild


Bild


Bild


Kobern-Gondorf mit Nieder- und Oberburg

Bild


Bild


Im "Urwald"

Bild


Wanderweg kreuzt Autobahnbrücke

Bild


"windig"

Bild


Winningen: Ab zum Bahnhof

Bild


Endstation: Koblenz (Rhein-Mosel Mündung)

Bild


Preußenfestung: Ehrenbreitstein

Bild


Bild


Schängelbrunnen

Bild


Bild


Historiensäule am Görresplatz

Bild


Basilika St. Castor

Bild


Bild


Kaiser Wilhelm Reiterstandbild

Bild


Bild


"Augenroller" am Florinsplatz

Bild


Bild


Bild


Bild


Liebfrauenkirche

Bild


Bild


Bild


Bild


Gondelfahrt zur Festung

Bild


Bild


Bild


Blick auf's "Deutsche Eck"

Bild


Jetzt wieder mit vollem Gepäck

Bild


Ab nach Hause